

Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Montag bis Donnerstag werden die Kinder aller vier Kindergartengruppen von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr (bzw. bis Ende der Buchungszeit) in einer Nachmittagsgruppe (Sammelgruppe) betreut.
Die Tiger-, Tigerenten- und Bärengruppe bieten Platz für 25 Kindergartenkinder. Unsere Froschgruppe ist die kleinste Gruppe im Kindergarten und insbesondere für unsere Integrationskinder ideal. Aber auch in den anderen drei Gruppen werden Integrationskinder betreut.
Unser Garten verfügt über viele abwechslungsreiche Spielbereiche, einem großen Hügel mit Rutsche, einem Bau- und Buddelplatz, große Sandkästen, eine Fußballwiese, Klettergerüste, einem Gartenhaus mit vielen Spielsachen und einer Terasse mit Kindertisch- und Bänken. Auf dem gepflasterten Schulhof haben die Kindergartenkinder die Möglichkeit in freien Zeiten mit verschiedenen Fahrzeugen und Rollern zu fahren. An heißen Tagen holen wir die Planschbecken und den "Wellenspieler" heraus.
Bei der Raumgestaltung wird besonderer Wert auf Übersichtlichkeit und Individualität gelegt. Unsere vier Gruppenräume sind so konzipiert, dass die Kinder vielfältige Materialien und Angebote nutzen und dementsprechend konzentriert und intensiv spielen und lernen können. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und sich in ihr Spiel zu vertiefen. Ein Sichtkontakt ist gewährleistet.
In den Gruppenräumen sind "Räume im Raum" geschaffen. Es finden sich ein Essbereich, eine Rollenspielecke, ein Bastel-/Kreativbereich, eine Lese- und Kuschelecke sowie ein Bau- und Konstruktionsbereich. Ergänzt wird jeder Gruppenraum noch um einen kleinen Nebenraum.
In der Rollenspielecke können sich die Kinder verkleiden und in Rollenspielen ihre Phantasie ausleben bzw. Alltagssituationen verarbeiten, erleben und nachahmen.
Die Lese- und Kuschelecke in jedem Raum ist mit einem kuscheligen Sofa und vielen Kissen ausgestattet. Hier werden Geschichten vorgelesen oder die Kinder können sich dorthin zurückziehen und sich selber ein Buch aussuchen.
Während der gemeinsamen Brotzeit werden die Tische als Essbereiche im Gruppenraum genutzt. Die Kinder richten selber ihren Brotzeittisch her und räumen im Anschluss ihre Brotzeitbox wieder auf und decken das Geschirr ab. Diese Beteiligung fördert die Selbstständigkeit der Kinder. Durch die Kleingruppe am Tisch entsteht während des Essens eine gemütliche Atmosphäre und nette Tischgespräche finden statt.
In diesem Bereich können die Kinder ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen. Sie üben sich im sachgerechten Umgang mit Stiften, Kleber und Schere. Dort können sie basteln, malen, werkeln - mal frei nach ihren Ideen und mal nach gezielter, pädagogischer Anleitung. Ein umfangreiches Materialangebot steht jederzeit zur Verfügung.
In diesem Bereich ist es möglich mit verschiedensten Materialien und Spielelementen zu bauen oder zu konstruieren. Die Kinder lernen dabei, Problemstellungen zu strukturieren und zu lösungsorientiert zu arbeiten. Außerdem werden soziales Miteinander, Phantasie, Kreativität und Motorik der Kinder gefordert und gefördert.
Der Nebenraum wird unterschiedlich genutzt. Zum einen können sich die Kinder dorthin mit eigenen Spielideen zurückziehen. Zum anderen finden hier gezielte Bildungsangebote (z.B. Vorschularbeit) statt.